Studienreise New York & Washington
15. Februar 2024
Studienreise Brüssel 2024
21. Juni 2024

Studienreise Genf 2024

Unsere kleine Reisegruppe kam bereits am 7. Februar in Genf an. Nachdem wir am leicht verregneten Abend unsere Quartiere bezogen hatten, ging es noch auf einen […]

Unsere kleine Reisegruppe kam bereits am 7. Februar in Genf an. Nachdem wir am leicht verregneten Abend unsere Quartiere bezogen hatten, ging es noch auf einen geimeinsamen Willkommens-Drink in eine Bar.

Am zweiten Tag stand vormittags eine Besichtigung des Rot-Kreuz Museum auf dem Plan. In diesem wird über die Gründungsgeschichte der Organisation erzählt sowie die verschiedenen Einsätze rund um den Globus. Ein Teil der Ausstellung beschäftigt sich auch mit den besonders großen Initiativen des internationalen Roten Kreuzes, wie die Dokumentation von Kriegsgefangenen während des ersten Weltkrieges und die Aufarbeitungen der Genozide in Ruanda und Srebrenica. Besonders an dem Museum war, dass man sich auch mit eigenen Schwächen und Fehlern in der Vergangenheit kritisch auseinandergesetzt hat. So wird ein Teil der Ausstellung dem Schweigen des Roten Kreuzes während des Holocausts gewidmet.

Nach einer kleinen Stärkung haben wir den Sitz der UN in Genf besucht. Bei der Führung durch den Gebäudekomplex konnten wir unter Anderem die Gründungsurkunden der UN und des Völkerbundes sowie den Friedensnobelpreis von Mandela betrachten. Besonders schön waren die Sitzungssäle, die von Spanien und Dubai gesponsort worden sind. In diesen spiegeln sich Besonderheiten der jeweiligen Länder wieder. Im Fall von Dubai, stellt der Sitzungssaal die Wüste mit all ihre Facetten dar, im Fall von Spanien stellt der Sitzungsaal eine eindrucksvolle Tropfsteinhöhle dar. Zur Stärkung ging es am Abend noch zum Burger Essen und in eine Bar.

An Tag 3 stand in der Früh ein Treffen mit der österreichischen Botschaft an. Vom Botschafter persönlich in Empfang genommen, hatten wir die Möglichkeit einem spannenden Vortrag und Diskussion über die alltägliche Arbeit in Genf, die Arbeit im humanitären Völkerrecht und die Arbeit im Bereich der Abrüstung beizuwohnen.
Als zweiter Punkt des Tages ging’s in das Patek Phillipe Museum, wo wir in die Welt der Uhren eintauchen konnten. Hier sind besonders die ältesten Ausstellungsstücke in Erinnerung geblieben. Als nächster Punkt des Tages stand am Nachmittag noch das Museum der modernen Kunst auf dem Plan. Ein persönliches Highlight in Genf war auch der Schoko-Pass. Mit diesem wunderbaren Ding konnten wir bei 7 verschiedenen Chocolatiers Süßigkeiten probieren. Am Abend gings noch in ein „traditionelles“ Schweizer Restaurant mit wunderbaren Cordon-Bleu.

Am letzten Tag stand noch eine Stadtbesichtigung an. Wir sind um den Genfer-See spaziert, haben uns die Altstadt angeschaut, waren bei der Statue von Jean Jaques Rousseau und haben die Statue zu Ehren der Reformatoren angeschaut. Am Abend lies man die Studiengreise gemeinsam ausklinkgen, bevor wir am Nächsten Tag in der Früh wieder abgereist sind.

Comments are closed.

This website uses cookies to improve your experience. By using this website you agree to our Data Protection Policy.