Unsere Mission


Willkommen bei der Young United Nations Association (YUNA), wo Bildung, Diskussionen und Verbindung im Mittelpunkt stehen. Als eine dynamische Gemeinschaft junger Menschen bieten wir eine Plattform, die es ermöglicht, sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und gemeinsam zu lernen. YUNA ist nicht nur ein Ort für Begegnungen, sondern auch ein Raum für tiefgreifende Diskussionen über globale Herausforderungen und die Entwicklung von Lösungen.

 

Unsere Organisation verpflichtet sich dazu, junge Menschen zu befähigen, sich aktiv in die Weltgemeinschaft einzubringen. Durch Bildungsprogramme, Diskussionsforen und Networking-Veranstaltungen schaffen wir eine Umgebung, in der Wissen und Erfahrungen geteilt werden können. Bei YUNA geht es nicht nur darum, Verbindungen zu knüpfen, sondern auch darum, eine Generation von globalen Bürgern heranzubilden, die informiert, engagiert und bereit ist, die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Schließe dich uns an, um gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, in der der Austausch von Ideen und die Bildung von Verbindungen die Grundlage für positive Veränderungen bilden.

 

Model United Nations

Step into the shoes of a global leader! Model United Nations (MUN) is an exciting simulation where you represent different countries, tackle real-world issues, and work together to create solutions that make a difference. Through research, public speaking, debate, and diplomacy, you'll experience what it's like to shape global decisions.

MUN isn't just about politics—it's about building confidence, improving communication, and learning how to collaborate with people from all walks of life. You'll sharpen your negotiation skills, expand your knowledge of international affairs, and make lasting friendships along the way.

Ready to take the floor? Join us and make your voice heard on the world's most urgent challenges.

VICMUN - UN-Simulation

Gemeinsam mit der ÖGAVN organisiert YUNA-Austria die VICMUN (Vienna International Centre Model United Nations) in einer Sommeredition (1 Woche) und einer Winteredition (2 Tage).
Nächster Termin: 27+28. Februar 2025!

 

In Model United Nations (MUNs) werden Gremien der Hauptorgane der Vereinten Nationen wie etwa die Generalversammlung, der Sicherheitsrat oder der Wirtschafts- und Sozialrat, aber auch andere multinationale Organe wie Wirtschafts- und Fachkommissionen simuliert. MUNs bieten Student:innen und jungen Absolvent:innen aus der ganzen Welt die Möglichkeit, in die Schuhe internationaler Diplomat:innen zu schlüpfen und über aktuelle Anliegen internationaler Politik zu verhandeln und multilaterale Resolutionen zu verabschieden.

 
 

Rhetorik-Training

Donnerstag ist Rhetorik-Tag. Regelmäßig findet unser Debattierclub in der Stallburg statt. Dabei bieten wir jungen Menschen (18-30) die nötigen Werkzeuge um Ideen klar auszudrücken, Menschen zu inspirieren und entscheidende Debatten zu führen.

 

Die erste Ausgabe des Rhetorik-Trainings findet am 6. März 2025 statt.

Aus unserem Blog

Unser Diplomlehrgang "GAP"


Das Global Advancement Programme ist ein außeruniversitärer Diplomlehrgang.

Über das gesamte Studienjahr werden interdisziplinäre Inhalte aus Theorie und Praxis vermittelt. Bei vielfältigen Vorträgen erhalten die Studierenden tiefe Einblicke in Spezialgebiete aus Diplomatie, Politik und Wirtschaft.

Model UN Simulationen

Bei unseren regelmäßigen "Model United Nations" Treffen können die Teilnehmer*innen in einer kleinen Simulation selbst in die Schuhe der Diplomaten schlüpfen und den UN-Sicherheitsrat sowie weitere UN-Gremien simulieren
 
Neben spannenden Einblicken in die Vereinten Nationen und den Sicherheitsrat bieten MUNs auch die Möglichkeit das eigene Verhandlungsgeschick zu trainieren.
 
Die MUN findet auf englisch statt!

Außenpolitische Gespräche Hernstein


Gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft, der ÖGAVN, veranstalten wir jährlich eine zweitägige Konferenz auf Schloss Hernstein.
 
Im Zuge des "Hernstein Spirit" widmen sich die Außenpolitischen Gespräche einem jährlich wechselnden Rahmenthema. Im Fokus stehen spannende Panels, interessante Diskussionen sowie der Austausch zwischen den Generationen im Fokus. Daneben bietet Schloss Hernstein ein angenehmes Ambiente für offenen Diskurs und Networking.
 
Die Außenpolitischen Gespräche finden gewöhnlich Mitte Oktober statt

Studienreisen


Zusätzlich zum Diplomlehrgang bietet YUNA-Austria auch gemeinsame Studienreisen für GAP-Teilnehmer:innen, Alumni & Interessierte an

Bei den Studienreisen stehen diplomatische, wirtschaftliche und kulturelle Inhalte im Fokus. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit zum gemeinsamen Sightseeing und dem Ausbau des persönlichen Netzwerks.

Unter Anderem wurden/werden Reisen nach NYC/Washington, Genf, Brüssel, Budapest, Kenia uvm angeboten.